Es ist wieder Zeit für neue Vorsätze
Es ist wieder Zeit für neue Vorsätze.......
Liebe SchülerInnen, liebe KursteilnehmerInnen,
das alte Jahr geht zur Neige das neue Jahr steht vor der Tür. Dies ist ein guter Grund, Vorsätze zu fassen – und diese auch einzuhalten. :) Genau das ist nämlich das Problem, sie einzuhalten.
Vorsätze sind nicht nur sich richtig zu ernähren, mit dem Rauchen aufzuhören oder die Garage/Haus/Wohnung aufzuräumen. Vorsätze kann man in allen Bereichen fassen. Bspw. die Schule/ das Studium betreffend: Gute Noten schreiben, mehr lernen, sich auf Klassenarbeiten, Referate, Prüfungen früher / besser vorbereiten; den Beruf / die Arbeitswelt betreffend: sich auf Besprechungen, Vorstellungsgespräche vorbereiten etc. ; die Familie betreffend: sich vornehmen mehr Zeit für die Familie aufzubringen etc. All das sind ebenfalls Vorsätze, wer kennt sie nicht. Und am Ende des Jahres stellt man fest, dass keine oder nur wenige nicht eingehalten wurden / werden konnten. Weil sie in Vergessenheit gerieten. Mir geht es nicht anders. Vielleicht helfen uns ein paar Tipps, wie wir unsere neuen Vorsätze fassen können und sie diesmal auch einhalten.
Eine Liste erstellen
Listen sind eine großartige Möglichkeit, die dabei helfen, am Ball zu bleiben. Notiert euch ein paar größere Dinge, die ihr erreichen möchtet – aber auch kleinere Punkte können Platz auf der Liste haben.
Überprüfe die Liste regelmäßig
Schaut euch die Liste immer wieder einmal an. Es bringt nichts, sich eine Liste zu machen und diese dann in eine Schublade zu stecken und sie nicht mehr in die Hand zu nehmen. Vielleicht hilft es dir, sie an einen Platz zu legen, an dem du regelmäßig vorbeischaust ohne dich daran erinnern zu müssen, oder du hängst es sie dir irgendwo auf, wo du sie regelmäßig siehst.
Wichtig ist: Nur weil die großen Ziele nicht sofort erreicht werden, bedeutet das noch lange nicht, dass keine Fortschritte gemacht wurden. Im Italienischen gibt es ein Sprichwort: "Chi va piano, va lontano."
Daher ist es wichtig, die Liste immer wieder mal zu überprüfen - auch mal in größeren Abständen. Also vielleicht nicht gerade täglich oder wöchentlich. :)
Belohnt euch
Wenn du ein Ziel erreicht hast – sei es ein großes oder ein kleines –, vergiss nicht, dir auf die Schulter zu klopfen.
Denk positiv
Eine negative Denkweise kann deinen Erfolg stark trüben - also denk positiv! Anstatt dir lange den Kopf über Dinge zu zerbrechen, die nicht so gut gelaufen sind und dir Gedanken zu machen, wie und was du hättest besser tun können, führe dir lieber vor Augen, was du schon alles erreicht hast. Auch kleine Erfolge!! Im schulischen Bereich bspw.: Im letzten Halbjahr hast du dich "nur" um eine halbe Note verbessert? Das ist nicht nur ein "nur", das ist ein Erfolg und bedeutet dranbleiben!! Denn im folgenden Halbjahr wirst du dich um eine weitere halbe Note verbessern können! Und TATATA: du hast dich in einem Schuljahr um eine ganze Note verbessert! YES -I CAN!! :)
Click To Paste
Click To Paste
