Lernen Lernen
Lernen lernen
Lernen lernen
„Wir sollten alles tun, dass dieser besondere Schatz,
nämlich die Lust am Lernen, nicht verlorengeht.“
PROF. DR. GERALD HÜTHER, NEUROBIOLOGE UND AUTOR
Warum "Lernen können" so wichtig ist.
Viele schulische Schwierigkeiten sind oft nicht auf vermeintliche Defizite zurückzuführen, sondern darauf, dass Kinder – und wir alle – nie wirklich gelernt haben, zu lernen.
"Lernen lernen: Strategien für nachhaltigen Wissenserwerb"
Das Erlernen effektiver Lernstrategien ist der Schlüssel zu nachhaltigem Wissenserwerb. Lasst uns gemeinsam einige bewährte Methoden erkunden, die euch helfen können, das Lernen zu optimieren.
1. Selbstreflexion und Zielsetzung:
- Bevor du mit dem eigentlichen Lernen beginnst, nimm dir Zeit für eine Selbstreflexion. Setze klare Lernziele und überlege, wie diese in deinen größeren Bildungsplan passen.
2. Zeitmanagement:
- Strukturiere deinen Lernzeitplan. Arbeite mit Zeitblöcken und gönne dir kurze Pausen, um die Konzentration aufrechtzuerhalten. Priorisiere deine Aufgaben, um effizienter zu arbeiten.
3. Vielfältige Lernstile ansprechen:
- Menschen lernen auf unterschiedliche Weisen. Identifiziere deinen bevorzugten Lernstil – sei es visuell, auditiv oder kinästhetisch – und passe deine Lernmethoden entsprechend an.
4. Aktives Lernen:
- Statt passivem Auswendiglernen setze auf aktive Lernmethoden. Diskutiere das Gelernte mit Mitschüler*innen, Kommiliton*innen, stelle Fragen und beteilige dich aktiv am Unterricht.
5. Mind Mapping und Zusammenfassungen:
- Nutze Mind Maps, um komplexe Themen visuell zu strukturieren. Erstelle Zusammenfassungen, um die wichtigsten Konzepte auf einen Blick zu erfassen.
6. Selbsttests und Wiederholung:
- Teste dein Wissen regelmäßig mit Selbsttests. Wiederhole das Gelernte in Intervallen, um sicherzustellen, dass es im Langzeitgedächtnis verankert wird.
7. Lernumgebung optimieren:
- Schaffe eine positive Lernumgebung. Wähle einen ruhigen Ort, minimiere Ablenkungen und sorge für ausreichend Licht und Luft.
8. Gesunde Lebensgewohnheiten:
- Vernachlässige nicht deine körperliche Gesundheit. Ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung beeinflussen nachweislich die Lernleistung positiv.
9. Kreativität und Spaß einbauen:
- Lernen sollte nicht nur Pflicht sein, sondern auch Spaß machen. Nutze kreative Ansätze wie Spiele, Rätsel oder sogar das Erstellen von Lernsongs, um den Lernprozess aufzulockern.
10. Selbstbelohnung:
- Setze dir kleine Ziele und belohne dich selbst, wenn du diese erreichst. Eine positive Verstärkung fördert die Motivation.
Fazit:
- Lernen lernen ist ein lebenslanger Prozess. Experimentiere mit verschiedenen Strategien, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert. Teile deine eigenen Tipps im Kommentarbereich unten und lass uns gemeinsam das Wissen über das Lernen vertiefen.
Bis zum nächsten Beitrag!
